Open

Spielwarenmesse

Die Branche steht in den Startlöchern für die Spielwarenmesse 2022

  • Live-Veranstaltung in Nürnberg mit allen Sinnen erleben
  • Erfreuliche Resonanz seitens der weltweiten Teilnehmer
  • Alle Marktführer sind mit Ständen vertreten

Endlich findet die Spielwarenmesse wieder statt! Die Planungen für die 72. Ausgabe laufen seitens des Veranstalters, der Spielwarenmesse eG, auf Hochtouren. Ob Fachhändler, Einkäuferin, Aussteller oder Pressevertreter – alle sehnen sich nach persönlichen Begegnungen im Nürnberger Messezentrum. Vom 2. bis zum 6. Februar ist es so weit: Das wichtigste Branchenevent des Jahres schafft die Möglichkeit, sich wieder live zu sehen, eine einzigartige Vielfalt an Neuheiten und Trends zu entdecken und wertvolle Impulse für den Arbeitsalltag zu erlangen.

„Gerade im Spielwarensegment ist die Kommunikation Face-to-Face einfach unersetzlich – nur vor Ort können die Produkte mit allen Sinnen erlebt und neue Geschäftsbeziehungen angebahnt werden. Wir erfahren schon jetzt in unseren Gesprächen eine große Vorfreude auf die kommende Veranstaltung und erhalten durchweg positive Resonanz“, erklärt Christian Ulrich, Sprecher des Vorstands der Spielwarenmesse eG. Der Fachhandel trifft aktuell auf über 1.700 führende Markenhersteller und innovative Startups aus 62 Ländern – alle Marktführer sind vertreten. Dabei beträgt die derzeit gebuchte Standfläche in Summe rund 80% der zur letzten Messe belegten Flächen. Beispielsweise hat sich die französische Firma Djeco ihren Platz bereits gesichert. „Wir freuen uns darauf, unsere Kunden und Partner im Februar wieder auf der Spielwarenmesse zu sehen. Es ist ein wichtiger Treffpunkt für den Launch unserer neuen Kollektionen und zur Stärkung unserer Geschäftsbeziehungen“, betont Export Manager David Sainte-Cluque. Das Ausstellerverzeichnis ist ab dem 17. November online verfügbar.

Auf Handelsseite ist die Reisebereitschaft ebenfalls enorm – so hat eine repräsentative Besucherumfrage der Spielwarenmesse eG ein klares Votum für das Leitevent erzielt: 77 Prozent planen einen Besuch in Nürnberg. Mit dabei ist u. a. Sue Warfield, Präsidentin der American Specialty Toy Retailing Association (ASTRA): „Ich freue mich sehr darauf, auch im Jahr 2022 wieder an der Spielwarenmesse teilzunehmen. Das Treffen mit Unternehmen, Einzelhändlern und Handelsvertretern aus der ganzen Welt und das persönliche Kennenlernen neuer Produkte sind ein entscheidender Beitrag zur Belebung unserer Branche. Der Austausch von Informationen und das Lernen von anderen hilft unserem Verband, relevant zu bleiben und zu wachsen.”

Das gegenwärtige Stimmungsbild der Branche ist äußerst erfreulich. Um einen reibungslosen Ablauf auf der Spielwarenmesse zu gewährleisten, wurde in Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden und der Messe Nürnberg ein tragfähiges Hygienekonzept erarbeitet. „Es ist an der Zeit, dass wir dem großen Wunsch nach einem echten Messeerlebnis wieder nachkommen können“, resümiert Christian Ulrich. „Wir laden alle Teilnehmer herzlich zur Spielwarenmesse ein, wo sie ein perfekter Mix aus bewährten Strukturen und neuen Highlights erwartet.“