Open

Spielwarenmesse eG

SPIEL Essen: Weltgrößte Brettspielmesse erwartet erneut Besucherrekord

  • Dritte Erweiterung in Folge: Halle 7 wird erstmals genutzt
  • Premiere eines Bühnenbereichs mit umfassendem Rahmenprogramm

In diesem Jahr werden mehr als 200.000 Besucherinnen und Besucher auf der Weltleitmesse für Gesellschaftsspiele erwartet. Rund 890 Aussteller aus 51 Ländern präsentieren ihre Neuheiten und Klassiker auf der SPIEL Essen. Mit der erstmaligen Nutzung der Halle 7 wächst die Ausstellungsfläche auf beeindruckende 77.500 m2. Damit wird zum dritten Mal in Folge ein Flächenrekord aufgestellt. Vom 23. bis 26. Oktober versammelt sich die internationale Brettspiel-Community mitten im Ruhrgebiet, in Essen.

Hilfreiche Hallenstruktur

„Die weltgrößte B2C-Messe im Brettspielbereich ist in den vergangenen Jahren über die bestehenden Hallen hinausgewachsen. Deshalb haben wir in diesem Jahr unsere Ausstellungsfläche um Halle 7 ergänzt,“ erklärt Florian Hess, Geschäftsführer der SPIEL. Das bewährte Hallenkonzept der Messe wird somit erweitert. Die Aussteller verteilen sich thematisch auf sieben Messehallen und die Galeria. Fließende Übergänge zwischen den Bereichen ermöglichen es den Besucherinnen und Besuchern, vielfältige Schwerpunkte zu entdecken. Die aktuelle Aufteilung der Hallen und Aussteller ist auf den interaktiven Hallenplänen online einzusehen. Die SPIEL verzeichnete im vergangenen Jahr Rekorde bei den Besuchszahlen. Erstmals waren alle Tickets ausverkauft. Der Merz Verlag erwartet auch diesmal einen großen Besucherandrang zur Messelaufzeit – es wurden bereits mehr als die Hälfte der Tickets verkauft.

Neuer Bühnenbereich mit spannendem Rahmenprogramm

Die Besucherinnen und Besucher der SPIEL erwartet eine weitere Neuheit in Halle 4: ein großzügig gestalteter Bühnenbereich. „Unser abwechslungsreiches Rahmenprogramm – bestehend aus Panels, Vorträgen, Diskussionsrunden und Live-Shows – bereichert das Messeerlebnis“, freut sich Carol Rapp, Geschäftsführerin der SPIEL. Besonders hervorzuheben ist der Educators Day am Messefreitag, der spannende Einblicke von deutschen und internationalen Speakern in aktuelle Forschungen rund um Spiel und Lehre bietet. Ergänzt wird das Programm durch die beliebte Cosplay Show sowie eine Live-Bühnenshow des amerikanischen Youtube-Kanals The Dice Tower. Auch abseits der Bühne werden spannende Programmpunkte geboten. Zum zweiten Mal wird der renommierte Bemalwettbewerb Golden Demon von Games Workshop während der Messe ausgetragen und zieht zahlreiche Fans der Miniaturenszene an. Ein weiteres Highlight ist der Weltrekordversuch „CATAN – Connect“: Kosmos veranstaltet in der Grugahalle das größte CATAN-Spiel der Welt und lädt 1.200 Mitspielerinnen und Mitspieler dazu ein, gemeinsam einen neuen Rekord aufzustellen – kommentiert von Smudo, Mitglied der deutschen Band Die Fantastischen Vier. Abgerundet wird das vielfältige Angebot durch die erneute Ernennung einer Spielebotschafterin. 2025 übernimmt Mháire Stritter, Moderatorin von Orkenspalter TV, Cosplayerin und Rollenspielerin, diese Rolle und wird als Gesicht der Messe die Community durch das Event begleiten. 

Service für Besucherinnen und Besucher

Der Merz Verlag setzt in diesem Jahr ausschließlich auf Tageskarten und informiert regelmäßig über den aktuellen Stand. Der Ticketverkauf erfolgt ausschließlich online über den Shop, eine Tageskasse vor Ort gibt es nicht mehr. Die kostenfreie App der SPIEL Essen ist ein hilfreicher Begleiter zur Messelaufzeit. Neben interaktiven Hallenplänen und Informationen zu Neuheiten bietet sie erstmals die Möglichkeit, Favoriten zu markieren und zu sortieren. Ab dem 4. September wird die Anwendung in allen App-Stores zum Download bereitstehen. Die Brettspielmesse hat von Donnerstag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr sowie am Sonntag bis 18 Uhr geöffnet.