Wir leben die Grundsätze der Nachhaltigkeit

Der schonende Umgang mit unseren limitierten ökologischen Ressourcen ist uns besonders wichtig. Daher hat es sich unser Team zur Aufgabe gemacht, ständig neue Projekte zur Verbesserung der Ökobilanz des Unternehmens umzusetzen.
Grüner Messeauftritt
Wir unterstützen unsere Aussteller mit regelmäßigen Updates zu Nachhaltigkeit und Tipps zu nachhaltigen Messeauftritten und packen selbst mit an. Wir hinterfragen unter dem Stichwort „Green Partnering“ unsere Dienstleister in Bezug auf deren umweltbewusstes Handeln und deren nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Denn im Messegeschehen fallen Unmengen an Müll an. Allein in Deutschland werden jährlich rund 8 Millionen Quadratmeter Messeteppich verlegt und nach einmaligem Gebrauch wieder entsorgt. Die Spielwarenmesse eG setzt hier auf einen nachhaltigen Einsatz von Rohstoffen und führt ihre Messeteppiche aus 100% Polypropylen nach dem Gebrauch wieder dem Wertstoffkreislauf zu. Nach dem Abbau werden die Teppiche in Ballen gepresst und zu einer speziellen Recyclinganlage gebracht, wo sie geprüft, geschreddert und zu Polypropylen-Granulat weiterverarbeitet werden. Dieses Granulat wird vor allem in der Kunststoffindustrie, also auch in der Spielwarenherstellung, verwendet. Und so finden die gebrauchten Messeteppiche des Vorjahres vielleicht sogar ihren Weg zurück zur Spielwarenmesse® – in die Schaukästen mancher Aussteller.
Durch die Inkludierung einer Fahrkarte in unseren Messe-Tickets, appellieren wir an die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs durch unsere Aussteller und Besucher.
Plogging – Die Welt laufend retten

Der Trend aus Schweden hat auch Nürnberg erreicht. Unter Plogging (Wort-Adaption aus „plocka“ = „Müllsammeln“ und Jogging) ist das Müllsammeln während einer Jogging-Session zu verstehen. Um die Umwelt von Unrat, wie Zigarettenstummel, Getränkeflaschen oder Ähnlichem zu befreien, macht sich eine Gruppe von Mitarbeitern regelmäßig zu Plogging-Runden auf.
Büro-Alltag – Jede Kleinigkeit zählt!
Auch im Büroalltag erfolgten Umstellungen, die der Umwelt zugutekommen. Alle Printmaterialien werden ausnahmslos aus FSC-zertifiziertem Papier gedruckt. Wo es bis jetzt möglich war, wurde von Printmaterialien auf digitale Bereitstellung der Informationen umgestellt. Anstatt PET-Flaschen trinken die Mitarbeiter ausschließlich aus Glas-Wasserflaschen, um die Umwelt nicht mit zusätzlichem Plastik zu belasten. Wir unterstützen den umweltbewussten Arbeitsweg. Dank des angebotenen Firmenabos ist ein Umstieg vom Auto auf den öffentlichen Nahverkehr für die Mitarbeiter ein zusätzlicher Anreiz.